Simon Wascher
Musiker
Traditionelle europäische Tanzimprovisation

m:  +43[Ο] 68I.IΟ 3Ο 7Ο 9Ο
e: k o n t a k t @ s i m o n w a s c h e r . i n f o



Vita

2021/22 Zwei Semester Studium Traditioneller Tanz am Eric Sahlström Institut in Tobo, Schweden, bei Andreas Berchtold und Ami Dregelid. Mit Fokus auf Körpergewahrsein, Achtsamkeit, Kontakt, nonverbale Kommunikation. Abschluss mit Diplom des Instituts.
2013 Gründung von TRADMUS, einem Institut für musikalische Kleinformen und sozialen Tanz in Europa, gemeinsam mit Hermann Haertel und Hermann Fritz.
Seit 1997 in der historischen Musikethnologie aktiv, in ständigem Kontakt mit internationalen Wissenschaftlern und Experten. Zahlreiche Vorträge und Aufsätze in verschiedenen Publikationen, Expertise in den Bereichen Musikwissenschaft und Volkskultur. Brückenbauer zwischen Musikwissenschaft und musikalischer Praxis. Lehrer für die Praxis der traditionellen Musik und des improvisierten traditionellen Paartanzes.
2003 1. Preis - verbunden mit dem Titel „Mâitre Sonneur“ - beim Wettbewerb „Rencontres internationales des Luthiers et Maitres Sonneurs“ in La Chatre, Frankreich.
Seit 1995 Freischaffender Musiker und Tänzer in Wien. Auftritte unter anderem mit dem L'Orfeo Barockorchester, Neue Hofkapelle Graz, mit Recreation – Das Orchester, mit dem Kroatischen Barockorchester Zagreb, an der Wiener Staatsoper, bei der Styriarte, den Resonanzen im Konzerthaus, Tage der Alten Musik Inssbruck, beim Jazzfestival Saalfelden, bei zahlreichen Festivals in Deutschland, Polen, Schweden, Ungarn, der Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Belgien.
1993 - 2002 Organisator des BordunMusik-Festes in Kremsmünster
1993 - 1997 Teilzeitbeschäftigung in der Kellerei des Stiftes Kremsmünster
1992 Reise zu Fuss von Kremsmünster nach Santiago de Compostela
1991 Sommersaison als Abwäscher im Braugasthof Lobisser in Hallstatt
1990 - 1995 Teilzeitbeschäftigung als Fremdenführer im Stift Kremsmünster
1988 - 1989 Zivildienst im integrativen heilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe, Kirchdorf an der Krems
1987 – 1995 Weiterbildung zum Musiker
1987 Meisterklasse für Gebrauchsgraphik, Linz
1982 – 1986 Fachschule für Gebrauchsgraphik, Linz

Geboren am 07. 12. 1966 in Linz.

Besondere Kenntnisse

Englisch fließend in Wort und Schrift
Umfassende Erfahrung in Veranstaltungsorganisation sein 1993
Autor von wissenschaftlichen Publikationen (Musikethnologie)
Fachmann für traditionellen Tanz

Ensembles

  • Buchbare Ensembles Schikaneders Jugend (CD-recording), Duo Haertel Wascher (CD-recordings), Haertel Wascher Stippichs, Haertel Wascher Ströbitzer, Trio WHA, Rundgeiger
  • Andere Ensembles Bilwesz (CD-recordings), Alpenrand meets Ostseestrand, Huspeka Wascher Partie, Patrick McMullan & Band.
  • Projektkooperationen (Auswahl) L'Orfeo Barockorchester (CD-recording), Capella de la Torre (DE), Hrvatski Barokni Ansambl (HR), Neue Hofkapelle Graz (AT), Recreation - Das Orchester (AT), Blowzabella (UK), Malbrook (DE), Janusz Prusinowski Kompania (PL), Matthias Lincke (CH), Anders Ådin (SE), Hotel Palindrone (AT), 3PO, Erna Ströbitzer, Franz Kreimer, Gottfried David Gfrerer, Hermann Fritz, Johanna Kugler, Jörg Mikula, Josef Fürpass, Karl Stirner, Kathrina Hofbauer, Kurt Bauer, Manfred Hartl, Marwan Abado, Matthias Loibner, Michael Vereno, Patrick McMullan, Rudolf Lughofer, Sandy Lopicic, ...

    Aufritte

  • Konzerte Festivals (Auswahl) Barockmusikfestival Korcula (HR), Barockmusikfestival Zagreb (HR), Barocktage Stift Melk (AT), Boombal-Festival Lovendegem (B), BordunMusikFest Kremsmünster (AT), Drumherum - Regen (DE), Festival "Resonanzen" im Wiener Konzerthaus (AT), Festival für alte Musik Danzig (P), Festival Mozart Rovereto (I), Fête de la Vielle d'Anost (AT), Folkfestival der Europäischen Radiounion (EBU) Pula (HR), Glatt und Verkehrt (AT), Harfentreffen Lauterbach (DE), Haydntage Rohrau (AT), Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (AT), Internationales Drehleierfestival Wien (AT), Jazzfestival Saalfelden (AT), Korrö Folk Festival (S), Kremsmünster BordunMusik-Fest (AT), Landltag Schloss Parz (AT), Lißbergtreffen (DE), Meerscheinmatinée (AT), Mezinárodní Dudácký Festival Strakonice (CZ), Paul Hofhaimer Tage Radstadt (AT), Pöstli Stubete (CH), Schrammelklang Litschau (AT), Sommerbordunale Schaephysen (DE), Stanser Musiktage (CH), Styriarte (AT), Tanz&FolkFest Rudolstadt (DE), Tanzhausfestival Leipzig (DE), Warszawa Festiwal Wszystkie Mazurki Świata (P), Windros Festival (DE), ...
    Andere öffentliche Konzerte (Auswahl) Brucknerhaus Linz, Congress Graz, Fest Noz Landerneau, Festspielhaus St. Pölten, Fraunhofer München, Haus der Kulturen Berlin, Honigfabrik Hamburg, Klub Ost Wien, Palais Liechtenstein Wien, Radiokulturhaus Wien, Schloss Grafenegg, Tanzhaus Innsbruck, Tonhalle Zürich, Wabe Berlin, Wiener Musikverein, ...
  • Theatermusik Volkstheater with Sandy Lopicic in "Yvonne, die Burgunderprinzessin", Staatsoper with Wiener Staatsopernorchester in "Linda de Chamounix".

    Simon Wascher trat bisher in folgenden Ländern auf:
    Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn.

    Preise

  • Maitre sonneur - Gewinner des Concours de Vielle, St. Chartier (F) 2003,
  • Bravo - Trad Magazine (F) für das Album Hardigatti (Bilwesz 2004).