Simon Wascher
Musiker
Traditionelle europäische Tanzimprovisation

m (Α): +43[Ο] 68I.IΟ 3Ο 7Ο 9Ο
e: mail-adresse



Drehleier-Unterricht

Der regelmässige Unterricht bildet im Normalfall die Basis zum Erlernen eines Instrumentes, sei es nun nach Noten, oder, in der Art der traditionellen Musik, nach Gehör.
Der Vorteil des regelmässigen Unterrichts liegt in der besseren Motivation, der gleichmässigeren Entwicklung der verschiedenen Fertigkeiten die zum Erlernen des Instrumentes notwendig sind, im besseren Schutz vor dem automatisieren von Fehlern, dem Zugang zu Begleitmaterial und Information und schliesslich in einer leichteren Einschätzung der eigenen Fähigkeiten auf dem Instrument.
Die Unterrichtszeiten und -ziele können individuell vereinbart werden, für die kontinuierliche Arbeit finde ich regelmässige, vorzugsweise wöchentliche Einheiten sinnvoll.



Eine Unterrichtseinheit
5 EH
Gruppenstunde
2 Teilnehmer
3 Teilnehmer
4 Teilnehmer
5 Teilnehmer
6 Teilnehmer
maximal sechs aktive Teilnehmer
passive Teilnahme (ohne Instrument)



Schnupperstunde zum Kennenlernen des Instrumentes

Dieses Angebot richtet sich an Drehleierspieler jeden Niveaus, auch an Anfänger und Quereinsteiger. Leihinstrumente können auf Anfrage vermittelt werden.


Unterricht on Tour
Online-Stunden | Veranstalte deinen eigenen Wochenend-Kurs zu Hause

Online-Stunden


Zu einigen Themen biete ich auch online-Stunden an. Üblicherweise via Zoom, aber auch Teams sollte möglich sein.


Der eigene Kurs zu Hause


Es ist ganz leicht zum drehleier-kurs deiner Wahl an deinem bevorzugten Kursort zu deinem lieblings-Termin kommen:
einfach mit drei weiteren Gleichgesinnten (mindest-Teilnehmerzahl: 4) einen gemeinsamen Termin finden und einen geeigneten Ort, also etwa ein Wohnhaus, oder ein Gasthaus mit Zimmervermietung (für sechs Teilnehmer und für mich), einem Hinterzimmer und einem Nebenraum (für den Kurs werden zwei Räume benötigt) in dem man ungestört und ohne zu stören den ganzen Tag bis etwa 22h Drehleier üben kann.
Sobald sich vier Teilnehmer und ein möglicher Ort gefunden haben, mich einfach per mail oder telefonisch kontaktieren, die gesamte weitere Organisationsarbeit kann ich übernehmen, aber natürlich freue ich mich über einen aktiven lokalen Veranstalter.
Die Kurskosten sind im allgemeinen, für einen Kurs mit zwölf Einheiten Unterricht, pro Teilnehmer 115 € bei Einzahlung bis acht Wochen vor Kursbeginn beziehungsweise 135 € bei Einzahlung danach. Die Kosten für den Aufenthalt zahlen alle (die Teilnehmer und ich) selbst.
Leihinstrumente können von mir vermittelt werden.


Allgemeines zu den Kursen:
Ieder Kursteilnehmer sollte sich überlegen, was er oder sie konkret auf dem Kurs lernen will.
Vielleicht ist es auch interessant, einmal grundsätzlich darüber nachzudenken, was man vom Instrument, vom Musizieren will, persönliche Ziele abstecken, die auch erreichbar sind. Gelegentlich ein Instrument zur Hand nehmen, vor anderen Leuten musizieren, einmal davon leben.... ? Welches Repertoire, welche Musik will ich spielen? Wo möchte ich mitspielen? Mit wem? oder alleine?
Auf der Drehleier ist vieles möglich, vom Minnesang bis zum Jazz, von Volksmusik bis höfischer Barockmusik oder Konzerten von Joseph Haydn.
Je konkreter die Vorstellungen dessen, was die Kursteilnehmer erreichen wollen, sind, desto eher wird ihr Ziel an diesem Wochenende zu erreichen sein.

start-site



















r>