Homepage/ in Entstehung begriffen






Alpenland meets Ostseestrand
Musikalischer Schmäh von beiden Enden der Ferienstraße Alpen-Ostsee


Ralf Gehler/Sackpfeife, Stefan Straubinger/Chromatische Concertina, Simon Wascher/Drehleier, Merit Zloch/Boehmische Hakenharfe

Das Programm:
Was passiert, wenn sich vier Musiker, die zu je zweien (logisch eigentlich) in drei Duos zusammen musizieren und obendrein vom nördlichen und vom südlichen Rand des deutschen Sprachraumes stammen, zu einem Projekt zusammentun?
Es entsteht ein Programm, daß ebenso große musikalische wie sprachliche Facetten aufweist. Begünstigt wird dies dadurch, daß sich alle vier Musiker bestens in der traditionellen Musik ihrer Region auskennen und außerdem bestrebt sind, diese Musik aus den Untiefen der Volksmusikpflege mitten ins wirkliche Leben zu holen.
Aber Vorsicht! Aufgrund kultureller Gegensätze sind gelegentliche Frotzeleien auf der Bühne nicht auszuschließen!

Die Musiker:
Stefan Straubinger: Chromatische Concertina
Stefan ist bei den Gästen des Münchener Traditionswirtshauses und Kleinkunstbühne "Fraunhofer" bekannt und beliebt. Dort kann man ihn regelmäßig mit Soloprogrammen erleben. In seinem virtuosen Concertinaspiel finden die Zuhörer zu ihrem Vergnügen oft Einflüsse aus den aktuellen Charts und ähnliche Überraschungen. Er spielte bereits bei der Alternantive-Rockband Zuendler und musiziert mit Simon bei den Rundgeigern aus Wien.

Simon Wascher: Drehleier
Simons Hauptanliegen ist es, die Musiktraditionen des Alpenraumes nicht den Trachtenvereinen und Musikantenstadln zu überlassen. Er bietet die Musik dieser Region so dar, daß die Zuhörer oft nicht glauben können, wo das eben gehörte Stück beheimatet ist. Neben seinen Aktivitäten mit den Rundgeigern ist er als Drehleierdozent tätig. Simon belegte in diesem Jahr den ersten Platz beim Drehleierwettbewerb in St. Chartier. Er spielt eine sehr komplexe Drehleier, die Harmoniespiel zuläßt, was seiner Musik eine ungewöhnliche Klangfülle verleiht.

Ralf Gehler: Schäferpfeife, säckpipa, Gesang
Ralfs musikalische Liebe gilt der traditionellen Musik der Ostseeregion, die er als international bekannter Sackpfeifer und Sackpfeifenlehrer zu neuem Leben erweckt. Das Projekt Malbrook um Wolfgang Meyering, in dem er mitwirkt, hat sich Medieval Nordic Folk Power mit archaischen Balladen und Tänzen aus Norddeutschland und Skandinavien auf die Fahne geschrieben. Bei vinkoop spielt Ralf "Musik im Fahrwasser der Hanse" - Stücke und Lieder aus dem südlichen Ostseeraum vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit. Außerdem musiziert er mit der Ostkreuz-Combo zum Bal-Folk.

Merit Zloch: Böhmische Hakenharfe
Harfe kann fein und ätherisch klingen, muß dies aber nicht ausschließlich tun. Wenn sich mit dem schwebenden Klang des Instrumentes ein grooviges Spiel paart, fährt Harfenmusik auch in die Beine. Merit möchte der Harfe einen Platz in der Tanzmusik zurückerobern, ohne sie zum bloßen Begleitinstrument zu degradieren. Auch ihr hat es die Musik der Ostseeregion besonders angetan, aber auch neuere Tanzmusik in der Tradition der alten Schottische, Mazurken und Walzer. Sie spielt wie Ralf bei vinkoop und Malbrook sowie im "erweiterbaren Duo" mit Simon. Letztere Besetzung gewann den zweiten Preis im Duowettbewerb in St. Chartier 2003.

Auf Wunsch senden wir gerne eine Democasette oder CD zu.

Kontakte:
Merit Zloch
Burgstrasse 4
D-17489 Greifswald
t: +49[0] 3834.594230
Stefan Straubinger
Rupertigaustrasse 36
D-81761 Muenchen
t: +49[0] 89.29165422
Ralf Gehler
Schlachterstrasse 17
D-19055 Schwerin
t: +49[0] 385.5814049
m: +49[0] 174.9624669

Simon Wascher
m (Α): +43[Ο] 68I.IΟ 3Ο 7Ο 9Ο
e:e-mail-adresse







kritiken
bild mit hoher aufloesung


Links
Bahnauskunft Europaweit

zum seiten anfang