Simon Wascher


musik-stuecke
Mir bekannte Belege fur die Drehleier in Oesterreich
zur zeit im aufbau begriffen. Ziel ist eine unkommentierte, moeglichst vollstaendige sich hoffentlich auch erweiternde auflistung und wenn moeglich wiedergabe aller quellen zur Drehleier(drehleier) in Oesterreich.
Wer immer einen beleg kennt, der hier nicht aufgelistet ist, ist herzlich willkommen mir diesen mit zu teilen damit ich die liste ergaenzen kann.
Kauer, Ferdinand: Das Donauweibchen
Anderer Titel: Die Nixenkönigin. Das | Donauweibchen. | Ein romantisch=komisches Volksmährchen. | mit Gesang | in 3 Aufzügen. | Von | C. Fr. Hensler | in Musik gesezt | Von | Ferd: Kauer Musickdirector. Besetzung: S (5), B (3), Coro S, Coro A (2), Coro B, Coro S (3), Coro T (2), Coro B, vl 1, vl 2, vla, b, fl (2), ob (2), cl (2), fag (2), cor (2), tr (2), fl.picc, flageolet, timp, tamb, wetterpauken, pioggia, leier, gran cassa, piatti, lastro dal tuono, pf, arp
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Musikaliensammlung, Schwerin (D-SWl/ Mus.3069), Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Musikabteilung, Hamburg (D-Hs/ ND VII 200) http://opac.rism.info/search?documentid=240002793

Süßmayr, Franz Xaver: Nro: 1. Zur Comedie.
Aria, SmWV 270/1. T, vl 1, vl 2, vla, b, fl (2), ob (2), fag (2), cor (2), lira
Országos Széchényi Könyvtár, Budapest (H-Bn/ Ms.mus IV.14) http://opac.rism.info/search?documentid=530003697

Hofmann, Leopold: Sinfonia Berthesgadensis
Sinfonia Berthesgadensis | a | Violino Primo | Violino Secondo | Viola | e | Basso | 1 Trompetl. 1 Hörnchen ex D. 2 Trommeln | 1 Guguk. 1 Wachtlpfeifchen. 1 Orgelchen | 1 Ratschen. 1 Leyer. | Del Sign. Hofmann iuniore.
Benediktinerstift, Musikarchiv, Kremsmünster (A-KR/ H 25/175) http://opac.rism.info/search?documentid=600176523

Wranitzky, Paul: Eine Ländliche Tafel-Musik
a 2 Violini, Lyra, 2 Flauti, 2 Oboe, Corno di Bassetto, Clarinetto, 2 Clarini, Viola e Violoncello. Del Sigre Paolo Wranizky. (Stimmen) Bl. 1a Tbl. (In C) 
Österreichischen Nationalbibliothek Mus.Hs.11109. Mus 

Wranitzky, Paul: 12 Deutsche
a Violino Primo, Violino Secondo, verschiedene Instrumenten e Basso von Paul Wranizky (In D). (Stimmen) Bl. 1a Tbl. (In C)
Verschiedene Instrumente: Blasbalg, Papagenopfeifchen, Leyer, zwey Gläser beide in C, Scheidlholz, Apollos Leyer, Schinellen, Rasteyen, Triangel, Koffemühl, Nadelpixel, grosse Paucken
Österreichischen Nationalbibliothek Mus.Hs.11189. Mus

Orgitano, Vincenzo: 3 Sinfonien
Cembalo. Sinfonie, Fatte p S. A. R. Maria Teresa Borbone. Con: V V Lire, Obue Clarinetti Viole, Fagotte, Trombe da Caccia e Basso, 1786
Anmerkung: Diese Werke werden hier aufgeführt, da die Stimmen in der Österreichischen Nationalbibliothek liegen. Österreichische Nationalbibliothek, Signatur: Mus.Hs.11045. Mus

Müller, Wenzel: Finale Aus den Schwestern von Prag.
2 Violini et Violin Solo. 2 Viole, 2 Oboe, 2 Flautten, 1 Fletin, 2 Fagott, 2 Corni, Violonzell, Violon, Harfen, Tympano. Eine Leyer. Höltzernes Gelächter. Eine Posaune. Eine Uhr schalle. Eine kleine Handratschen. Ein Nachtwächter Horn. Ein kleiner Guguck. Eine grosse Drommel. Alle diese Instrumenten sind nothwendig dabey.
Anmerkung: Die Drehleier spielt insgesamt 102 Takte.

Eybler, Joseph von: 12 Deutsche a 2 Violini, 2 Flauti, 2 Oboi, 2 Clarinetti, Fagotti, 2 Corni, 2 Clarini, Tympani, Tamburo grande e Piatti, Lyra in C:, Basso.Del Sig: Giuseppe Eybler, Vice-Maestro della corte I: A: R:
Nummer 8.


Kauer, Ferdinand: Variazioni a Piu Istromenti o sia 2 Violini, Viola, Basso, 2 Oboe, 2 Fagotti 2 Flauti, 2 Corni, 2 Clarini e Timpani, concertante Forte Piano, Maultromel, Trompone, Leyer, Fagotto.



Kauer, Ferdinand: XII Deutsche-Laendlerische mit Caracteuren zu der Friedens-Feyer componirt für das Jahr 1798, Nummer 3
Vl. I, II., Basso e Vc., Fl. I, II., Ob I, II., Clarinetto I, II., Fg. I, II., Corno I, II., Clarino I, II., Timpani, Tamburino, Leyer.



"Druschetzky, Georg: Parthia,
Clarinetto Primo e Klachter, Clarinetto Secundo e Bruma marina, Oboe Primo e Leyer, Oboe Secundo e Span. Fidl, Fagotto Primo e Tudlsack, Fagotto Secundo e Citer, Corno Primo in B e Trombi a Tiroli, Corno Secundo e Trombi a Tiroli, Cimbalo.
[Budapest, Ungarische Nationalbibliothek Szechenyi, Musikabteilung. Sig. Ms. Mus. 1569]"

Paulus, Albin, Dudelsack und Drehleier in Oesterreich, und ihre Verwendung in der Kunstmusik, Diplomarbeit zur Erlangung des Magister an der Universitaet Wien 1999

Fünf Konzerte für zwei Orgelleiern
Haydn, Ioseph.

Hoboken II: Nr. 1 in C/Nr. 2 in G/Nr. 3 in G/Nr. 4 in F/Nr. 5

Acht Notturni für zwei Orgelleiern
Haydn, Ioseph.

Hoboken II: Nr. 25 in C/Nr. 26 in F/Nr. 27 in G/Nr. 28 in F/Nr. 29 in C/Nr. 30 in G/Nr. 31 in C/Nr. 32 in C

"'Sinfonia in D "Die Bauernhochzeit'
Mozart, Leopold,

Diletto musicale Nr. 259. Hrsg. von Wilhelm Jerger. Verlag Doblinger, Wien 1972

geplant: listung der werke von W.A.Mozart, Ignaz Pleyel, Franz Xaver Suessmayr sowie des 'Laendlertanz' aus Maria Taferl (vor 1800), der beiden taenze aus dem Kremser Album.

Trio eines Deutschen Tanzes
Mozart, Wolfgang Amadé, KV 602 Nr. 3
Enthält drei Stimmen die mit "Lira" bezeichnet sind. Eine Melodie und zwei Bordune im Abstand einer Quint. Weitere Stimmen sind mit "Fagotto", "Violino I" und "Violino II" sowie "Violoncello e Basso" bezeichnet. Ident mit KV 611. Der Eintrag in Mozarts eigenhändigem Werksverzeichnis lautet "1 Contredanse die leyerer. - 1 teutscher mit leyerer trio." quelle: NMA IV/13/Abt. 1/2: Tänze · Band 2, Edition (Flothuis, 1988)

notenbild siehe: Neue Mozart-Ausgabe Online
Trio eines Deutschen Tanzes
Mozart, Wolfgang Amadé, KV 601 Nr. 2
Enthält eine Stimme die mit "Lira" bezeichnet ist. Weitere Stimmen sind mit "Flauto piccolo", "Oboe I, II", "Fagotto I, II", "Clarino I, II in Do/C""Violino I" und "Violino II" sowie "Violoncello e Basso" bezeichnet. Ident mit KV 611. Der Eintrag in Mozarts eigenhändigem Werksverzeichnis lautet "1 Contredanse die leyerer. - 1 teutscher mit leyerer trio." quelle: NMA IV/13/Abt. 1/2: Tänze · Band 2, Edition (Flothuis, 1988)

notenbild siehe: Neue Mozart-Ausgabe Online