Simon Wascher
Musiker
Traditionelle europäische Tanzimprovisation

m:  +43[Ο] 68I.IΟ 3Ο 7Ο 9Ο
e: k o n t a k t @ s i m o n w a s c h e r . i n f o



bands und projekte


about

Alto-Drehleier, professioneller Drehleierspieler seit 1995.
Simon Wascher ist mit volksmusikalischer Familientraditon aufgewachsen in Kremsmünster, Oberösterreich und lebt heute in Wien. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Interpretation traditioneller Musik auf der Drehleier, insbesondere beschäfteigt er sich mit Quellen und Traditionen aus Österreich und dem gesamten deutschen Sprachraum und auch mit historisch informierter Aufführungspraxis des 17. bis 19. Jahrhunderts. Weitere Schwerpunkte bilden die traditionelle Musik Zentralfrankreichs und Schwedens.
Als Tänzer liegt sein Interessensschwerpunkt im Bereich europäische traditionelle Tanzimprovisation, konkret "Volkstanz", "Bal Folk", Csardas, Polska.
Seit 1997 Dozent bei Kursen für Drehleier, für Ensemblespiel und Tanz im In- und Ausland. Gewinner des 1. Preises für Drehleier Solo beim Wettbewerb in St. Chartier 2003.

Forschung über die Geschichte der Drehleier in Österreich und die Musikantenhandschriften des achzehnten Jahrhunderts.
Von 1993 bis 2001 Künstlerische Leitung des BordunMusik-Festes Kremsmünster.
Mitbegründer des KlangRauschTreffens und des Alpen-KlangRausch.
Herausgeber von Notenmaterial für Drehleier und der online-Zeitschrift Abwegslung.

Ab 1987 Drehleier-Unterricht bei Claude Flagel, Valentin Clastrier, Gilles Chabenat, Riccardo Delfino. Lehrer und Schüler von Matthias Loibner. Unterricht im traditionellen Tanz bei Volker Derschmidt, Franz Wolf, Erasmus Betz, Gertrud Prem, Raimund Sobotka, Andreas Berchtold, Eric und Didier Champion, Bela Onodi.

Konzerttätigkeit in ganz Europa mit Bilwesz, Duo Haertel Wascher, Schikaneders Jugend, Hotel Palindrone, Rundgeiger, Alpenland meets Ostseestrand, Trio WHA. Unter Anderem Auftritte beim TFF Rudolstadt 2006 und 2007, beim Internationalem Drehleierfestival Wien 2007, beim Folkfestival der Europäischen Radiounion (EBU) 1997 in Krems und 2003 in Pula, beim Jazzfestival Saalfelden 2001, bei der Fete de la Vielle in Frankreich (mit Hotel Palindrone), dem MDF Strakonice in Tschechien und dem Alte Musik-Festival Resonanzen im Wiener Konzerthaus 2009, der Styriarte 2010 und 2011.
Weitere Zusammenarbeiten CD-Einspielung und Konzertour mit dem "L'Orfeo Barockorchester", Gemeinsame Auftritte mit Sandy Lopicic bei "Yvonne, die Burgunderprinzessin" am Wiener Volkstheater, mit dem Wiener Staatsopernorchester bei "Linda de Chamounix", mit der Neuen Hofkapelle Graz, Matthias Loibner, ...

Simon Wascher spielt Instrumente von Wolfgang Weichselbaumer, Jean Noel Grandchamp und Chris Eaton.
Termine oeffentlicher auftritte

2022
Februar 22., Wien, Hengl-Haselbrunner, Haertel Wascher Stippichs, 20 Uhr 25., Wien, Österreichisches Volksliedwerk, Tanz durch die Jahrhunderte: Simon Wascher und Pia Brocza: 1800 bis 1850 Ecossaise Galopp Ländler und Walzer Gesellschaftstanz im Ballsaal – Volkstanz am Tanzboden
Juni 3., Regen, Drumherum, Duo Haertel Wascher, tbc 4., Regen, Drumherum, Duo Haertel Wascher, tbc 5., Regen, Drumherum, Duo Haertel Wascher, tbc 6., Regen, Drumherum, Duo Haertel Wascher, tbc 10., Hösseringen, KlangRausch-Treffen, ganztägig 11., Hösseringen, KlangRausch-Treffen, ganztägig 12., Hösseringen, KlangRausch-Treffen, ganztägig
Juli 8. (tbc), Litschau, Schrammel.Klang.Festival, mit Duo Haertel Wascher und als Tanzreferent 9. (tbc), Litschau, Schrammel.Klang.Festival, mit Duo Haertel Wascher und als Tanzreferent 10. (tbc), Litschau, Schrammel.Klang.Festival, mit Duo Haertel Wascher und als Tanzreferent
August 17., Ternberg/Oberösterreich, Tanz&Musik-Sommercamp in den Alpen, Tanzreferent, mehrtägig, tbc 18., Ternberg/Oberösterreich, Tanz&Musik-Sommercamp in den Alpen, Tanzreferent, mehrtägig, tbc 19., Ternberg/Oberösterreich, Tanz&Musik-Sommercamp in den Alpen, Tanzreferent, mehrtägig, tbc 19., Ternberg/Oberösterreich, Alpen-Klangrausch, Treffen, Tanz und Konzert mit verschiedenen Projekten, mehrtägig, tbc 20., Ternberg/Oberösterreich, Alpen-Klangrausch, Treffen, Tanz und Konzert mit verschiedenen Projekten, mehrtägig, tbc 21., Ternberg/Oberösterreich, Alpen-Klangrausch, Treffen, Tanz und Konzert mit verschiedenen Projekten, mehrtägig, tbc
2023
Januar 6. (tbc), Nürnberg, Nürnberger Borduntage, Ensemble-Referent 7. (tbc), Nürnberg, Nürnberger Borduntage, Ensemble-Referent 8. (tbc), Nürnberg, Nürnberger Borduntage, Ensemble-Referent